Zum Inhalt springen

„Wer den Weg zur Natur findet, findet den Weg zu sich selbst“

-Klaus Ender

Coyote Teaching

Wir bieten dir die Möglichkeit durch dein Tun selbst Antworten auf deine  Fragen zu finden. Wir sind dabei Begleiter, Geschichtenerzähler und Fragensteller. Wir bieten einen Rahmen, in dem du dich selbstständig und eigenverantwortlich bewegen kannst. Seit Generationen geben die indigenen Völker Nordamerikas ihr Wissen in dieser Form des „Coyote Teaching“ weiter. Wir sind überzeugt davon, dass wir auf diesem Weg auch unsere eigenen Wurzeln wiederfinden. 

Praxis in und mit der Natur

Unsere Workshops sind praxisorientiert. Die direkte Auseinandersetzung mit den vier Elementen, den Kräften & Zyklen der Natur und der eigenen Person stehen im Focus unserer Arbeit. Daher ist unser liebster Seminarraum die freie Natur: Wiesen, Wälder, Pfade, Felder aber auch die Stadt. Egal zu welcher Jahreszeit, bei welchem Wetter, findet man uns draußen.

Mut zur Lücke

Wir ermöglichen dir, den Bezug zu den Dingen, Kräften und Wesen der Natur wiederzuentdecken. Dies geschieht durch achtsamen Beziehungsaufbau zur Natur und die Stärkung der Intuition. Wir stellen daher die ganzheitliche Entwicklung der Person mit ihren Erfahrungen über die Vermittlung theoretischen Wissens. Wir sind genauso Suchende und Fragende wie du und lernen immer wieder Neues voneinander-  und besonders von der Natur selbst. 

Wildnis vor der Haustüre

Wahrnehmungs- und Sinnesübungen sind zentraler Bestand-
teil unserer Angebote. Wir möchten dir damit zeigen, dass Wildnis und Natur uns immer und überall umgibt, egal, ob in unserem  Heimatort oder in den Wäldern Kanadas. 

Dankbarkeit und Respekt

Die regelmäßige Danksagung ist eine achtsame Haltung und öffnet das eigene Bewusstsein für die Fülle des Lebens. Die Natur ist für uns alle ein Geschenk. Wir sind dankbar dafür mit und in ihr arbeiten zu dürfen. Gern teilen wir diese Begeisterung mit dir. Dabei ist uns ein respektvoller Umgang mit der Natur eine Lebenshaltung. Die Natur ist unsere Lehrmeisterin.

Altes Wissen neu entdeckt

Wir sehen uns als Vermittler uralten Wissens, das auch unsere Vorfahren in Südtirol durch das Leben mit der Natur erworben haben. Mit unseren Methoden und Ansätzen integrieren wir diesen Erfahrungsreichtum unserer Ahnen in die heutige Zeit.

Möchtest du einen noch tieferen Einblick in die Hintergründe der Wildnispädagogik erhalten und mehr über unser Arbeitsweise erfahren, empfehlen wir dir einen Blick in die Arbeit „Wildnispädagogik – Die Sehnsucht, aus tiefstem Herzen erleben und lernen zu dürfen“ von Elisabeth Stauder zu riskieren. Sie ist Mitglied des Netzwerks und stellt diesen Erfahrungsbericht hier zu Verfügung.

 

Möchtest du einen noch tieferen Einblick in die Hintergründe der Wildnispädagogik erhalten und mehr über unser Arbeitsweise erfahren, empfehlen wir dir einen Blick in die Arbeit „Wildnispädagogik – Die Sehnsucht, aus tiefstem Herzen erleben und lernen zu dürfen“ von Elisabeth Stauder zu riskieren. Sie ist Mitglied des Netzwerks und stellt diesen Erfahrungsbericht hier zu Verfügung.