„Schau dir die Natur an und du wirst alles verstehen.“
–Albert Einstein
Wir sind ein Netzwerk von Südtiroler WildnispädagogInnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, anderen positive Naturerfahrungen zu ermöglichen. Gemeinsam bringen wir über 90 Jahre Erfahrung mit, welche wir seit 2014 in „Sein Mer“ bündeln.
Alle Mitglieder haben individuelle Schwerpunkte und bieten unterschiedliche Formate wildnispädagogischer Projekte an. Wir arbeiten mit Kindern ab dem Kindergartenalter, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien. In Workshops, Kursen und Freizeitprogrammen können die TeilnehmerInnen im „wilden Draußen“ praktische Erfahrungen sammeln. Unsere Themen reichen von Wildnisküche über Feuermachen, Spurensuche und Orientierung bis hin zu Übernachten in der Wildnis und vielem mehr. Wir bilden uns stetig weiter und erweitern dadurch kontinuierlich unser Repertoire.
Hier stellen wir uns mit unseren Schwerpunkten vor. Auf Anfrage können gerne individuelle Projekte entwickelt werden. Für Angebote und Termine klicken sie hier.

Alex Dangl, Auer
Jugendarbeiter/ Intervent in Therapie Social (Charles Rojzman)/ Symposiumleiter zur Bildung für nachhaltige Entwicklung/ Rausch- und Risikokompetenzen/ Wildnispädagoge/ Sexualpädagoge/Schwitzhüttenleiter
Zielgruppen: Kinder/Jugendliche/Erwachsene/Männer
Schwerpunkte: Kreiskultur/Initiations- und Ritualarbeit, dein Gefühlekompass
Angebote: Halbtages- und Tagesseminare
Alex Dangl
alex.dangl@seinmer-wildnis.com

Helga Eisenberger, Meran
Tanz & Körperarbeit/Natur & Wildnispädagogik
Der Tanz und die Natur faszinieren mich seit meiner frühesten Kindheit. Ich lebe auf einem schönen, natürlich belassenen Stückchen Erde in Meran, wo im Mai der Holunder blüht und sich auch mein Lieblingstier, die Katze, noch frei im Garten bewegen kann.
Zielgruppen: Interessierte Menschen jeder Altersstufe
Schwerpunkte: Kräuter & Pflanzen/Wildnisküche/Sagen und Kultplätze/Ritualarbeit/Tanz & Yoga
Angebote: Wanderungen, Halbtages- und Tagesseminare
Helga Eisenberger
helga.eisenberger@seinmer-wildnis.com

Verena Ladstätter, Olang
Dipl. Pädagogin Montessori/Wildnispädagogik/Junglandwirtin
Ich lebe und arbeite auf einem Bauernhof, umgeben von Wiesen und Wäldern, Insekten und Vierbeinern- die mich jeden Tag aufs Neue faszinieren. Ich liebe es mich nach dem Jahreskreislauf der Natur zu orientieren und der respektvolle Umgang mit Pflanzen, Tieren und Menschen und die Dankbarkeit gegenüber der Mutter Erde sind dabei selbstverständlich.
Zielgruppen: Kinder 3-10/Erwachsene
Schwerpunkte: Tiere & Spuren/archaisches Feuermachen/Wildnisküche/Kräuter & Pflanzen/Wanderungen/Kreatives/Schule am Bauernhof
Angebote: Ein- und mehrtägige Projekte, Feriencamps
Verena Ladstätter
verena.ladstaetter@seinmer-wildnis.com

Ingrid Sinn, Leifers
KinderGärtnerin/KräuterFrau/FeuerDrachin
Zielgruppe: Kinder 3-8/Familien & Eltern/pädagogische Fachkräfte/Frauen/Wildnisbegeisterte
Schwerpunkte: Wahrnehmung & Verbindung/Basteln & Werken/archaisches Feuermachen/Kräuter & Pflanzen/Wildnisküche/Jahreskreisfeste
Angebote: Tages- und Wochenendseminare, Abendveranstaltungen
Ingrid Sinn
ingrid.sinn@seinmer-wildnis.com

Hannes Waldner, Meran
Jugendarbeiter/Erfahrungs- & Wildnispädagoge/Genießer & Kreativer/Beobachter & Querdenker/verspielter Tausendsassa/Menschenfreund/Vater, Pate & Mann.
Menschen jeden Alters zu begegnen, ein Stück zu begleiten und ins Gespräch zu kommen ist das beglückende an meiner Arbeit. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich und meine Teilnehmer reicher nach Hause gehen, als wir gekommen sind. Reicher an Gedanken, Begegnungen und Erfahrungen. Das treibt mich an.
Zielgruppe: Kinder & Jugendliche 8-18 /Erwachsene/Familien/ Pädagogische Fachkräfte/Teams/Männer
Schwerpunkte: Wahrnehmung/archaisches Feuermachen & Handwerk/Wildnisküche/Tiere & Spuren/Orientierung/Natürliches Spiel/Ritualarbeit & Initiation/Solozeiten & IntentionWalk
Angebote: Ein- und mehrtägige Seminare & Projekte/Feriencamps & Fahrten im In- und Ausland

Kornelia Stuffer, Brixen
Grundschul- und Sportlehrerin/Motologin/Psychomotorikerin im präventiv- pädagogischen und therapeutischen Bereich/ 2 Jahre Shiatsustudium/Wildnispädagogin/ Mitbegründerin des Waldkindergartens „Wurzelnest am Hof“ bei Brixen- Südtirol/ i. A. in Achtsamkeitsmassage.
Mein Herzensanliegen: Ich möchte Kindern und/oder Eltern mit Kindern praktisch erfahrbar machen, dass die Natur und wir Menschen ein Teil vom GROßEN GANZEN sind
Zielgruppe: Kinder von 4-11, Familien
Schwerpunkte: Wahrnehmung/Spiel/Kreatives/ Orientierung/Entspannung/archaisches Feuermachen/Tiere & Spuren/Bäume/Gemeinschaft & Kommunikation, auch mit Tieren
Angebote: mehrtägige Projekte im Jahreskreis/ Sommerwochen in Begleitung mit Hündin Yuna
Kornelia Stuffer
kornelia.stuffer@seinmer-wildnis.com

Katrin Kasseroler, Brixen
Das was ich mache, mache ich mit ganzem Herzen; als Katrin/Mutter/Lehrerin/Wildnispädagogin/Alpine Kräuterfachfrau/Naturprozessbegleiterin
Im Einklang mit meiner Bestimmung hier auf Erden zu wirken.
Zielgruppen: Kinder/Jugendliche/Familien/pädagogische Fachkräfte/Mädchen/Frauen
Schwerpunkte: archaisches Feuermachen/Wildnisküche/Kräuter & Pflanzen/Kreatives/Naturkosmetik/Ritualarbeit & Initiation
Angebote: halb- und ganztägige Seminare/Wochenendseminare
Katrin Kasseroler
katrin.kasseroler@seinmer-wildnis.com

Evelyne Piergentili, Mals im Vinschgau
Wildnis- und Lebenspädagogin, Healing dancer, Council Facilitator i. A., Master Practitioner der Energiemedizin, Mutter, Neugierige und ewig Lernende.
In der Natur bin ich zu Hause, dort fühle ich mich verbunden, mit mir selbst und Allem rund herum. Sie erschließt den Zugang zu mir selbst und meinem wahren Sein, mit Allem was dazu gehört. Auf diesem Weg möchte ich euch begleiten bzw. dorthin zurückbringen.
Zielgruppen: Kinder/Jugendliche/Erwachsene/Familien/Einzelpersonen
Schwerpunkte: mit dir deine Talente und Fähigkeiten entdecken, Natur als Kraftort, Gemeinschaft & Verbindung, Council: physische Herzensbegegnung im Kreis in Wort und Geist, Bewegung und Tanz (Healing Dancer), das Medizinrad als Spiegel deines Lebens, vor Allem viiiiiiiel Spaß
Angebote: Flexibel gehe ich auf deine Anfrage ein. Bestehende Angebote findet ihr hier.
Evelyne Piergentili
evelyne.piergentili@seinmer-wildnis.com

Brigitte Fischnaller, Brixen
Die vielen Wunder in der Natur, ihre Schönheit und Präsenz faszinieren mich jeden Tag aufs Neue und helfen mir in unserer heutigen technischen Zeit immer wieder zu meinem eigenen wahren Sein zurückzufinden. Mein größtes Vorbild ist mir dabei meine Großmutter. Ich bin jahrelange Waldorf- und Wildnispädagogin, musikalische Früherzieherin, ausgebildet in kreativem Kindertanz und Mitbegründerin des Waldkindergartens Brixen bzw. der Abenteuerwaldwochen im Gilbertwaldele.
Zielgruppen: Kindergartenkinder/Grundschüler/Jugendliche
Schwerpunkte: Lebenspraktisches Tun im Einklang mit der Natur/Kochen auf dem Feuer/singen/tanzen/handwerken und handarbeiten/Redekreiskultur
Angebote: Waldkindergarten, Abenteuer Wald, alle guten Dinge sind vier (gemeinsames Übernachten im Wald)

-Konfuzius
Lauretta Rudat, Vallelaghi (Trentino)
Diplom-Sozialpägagogin/Wildnispädagogin
Als gebürtige Bayerin und im Trentino lebend, habe ich durch meine Liebe zur inneren und äußeren Wildnis, den Weg der verbindungsstiftenden Arbeit als meinen entdeckt. Vor diesem Hintergrund, empfinde und sehe ich mich als ein Verbindungselement des deutschsprachigen Lebensbereichs mit dem italienischsprachigen Landesteil und biete meine Aktivitäten schwerpunktmäßig im Trentino an.
Zielgruppen: Kinder und Jugendliche/Familien/Frauen
Schwerpunkte: Feuerküche/Naturverbindung/weibliches Empowerment
Angebote: WildnisCamps für Kinder/Seminare zur Naturverbindung für Frauen (in Planung)
Lauretta Rudat
lauretta.rudat@seinmer-wildnis.com
Lena Grüner, Meran
Sozialpädagogin, Sexualpädagogin, Visionssuche-Begleiterin und Wildnispädagogin
Seit Kindesalter ist die Natur meine gute und wichtige Begleiterin, die mich lernen, erfahren und wachsen lässt, die mir Antworten schenkt und mir hilft immer wieder mich zu zentrieren, meinen Weg zu finden und zu mir selbst zurückzukommen. Aus dieser Erfahrung heraus, freue ich mich Menschen in der Natur zu begleiten und ihnen eine wertvolle Zeit in und mit der Natur zu ermöglichen.
Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, Mädchen und Frauen, Familien
Schwerpunkte: Initiations- und Ritualarbeit, Naturverbindung, Spiel und Spaß, Jahreskreisfeste, Feuer
und Feuerküche, Kräuter und Pflanzen, Kreatives Tun
Angebote: Ein- und mehrtägige Seminare und Projekte, Feriencamps
Lena Grüner
lena.gruener@
Im Kreis verbunden – im Netz verwoben
Wir sehen uns auch als Hüter und Vermittler von Kreiskultur und des Netzwerkgedankens. Alles ist mit Allem verbunden! Um eben diese Verbundenheit zu spüren und zu pflegen, organisieren wir drei- bis viermal im Jahr unsere Vernetzungstreffen. Bei diesen Treffen nutzen wir die Gelegenheit besondere Plätze in Südtirol kennenzulernen und darum findet das Treffen meist an verschiedenen Plätzen statt. Wir nehmen uns zwei bis drei Tage Zeit für Austausch, Kreiskultur, persönliche Rückbindung an die Natur, inhaltliche Weiterbildung, gegenseitiges Feedback und gemeinsame Projektplanung. Wir treffen uns um zu erzählen und zu lauschen; ganz einfach um zu sein und sein zu dürfen – „Sein mer“ eben. Bei unseren Netzwerktreffen heißen wir auch gerne Gäste willkommen, die uns und unsere Arbeit kennenlernen möchten. Nähere Infos dazu beim Organisator des jeweiligen Treffens (siehe Termine).